In der Mitgliederversammlung am 24. Juni 2021 wurde der Vorstand neu gewählt:
1. Vorsitzende: Frau Hermeling
2. Vorsitzende: Frau Lellinger
Schriftführerin: Frau Hechler
Schatzmeister: Herr Niesen
Beisitzender: Frau Corban
Kassenprüferin: Frau Richter
Vertretung des Kollegiums: Frau Gabriele Hoffmann (Schulleitung)
Herzlichen Dank an die ausgeschiedenen Mitglieder für die jahrelange engagierte Arbeit im Vorstand des Fördervereins!
„Heute Mittag könnt ihr euren Eltern erzählen, dass ihr mit dem Mann mit der dicken Nase nach Afrika geflogen seid“, versprach Kinder- und Jugendbuchautor Stefan Gemmel zu Beginn seiner faszinierenden Autorenlesung an der Grundschule Heiligkreuz. Mit einer turbulenten Mischung aus Mitmachen, Vorführen und Motivation zum Selbstlesen bewies Gemmel, warum sein Steckenpferd die ehrenamtliche Nachwuchsförderung ist. „Gelesen hat er eigentlich nicht, sowas habe ich noch nie erlebt“, schilderte der Viertklässler Philipp. Die Lesung wurde vom Förderverein der Schule gesponsert, um den Spaß am Lesen zu wecken und somit die Lesekompetenz der Grundschüler zu verbessern.
Wie ein Performance-Künstler präsentierte Gemmel den Kindern dem Alter angemessen, wie ein Buch entsteht. Die Kinder erfuhren, wie lange es von der ersten Idee eines Buches bis zu seiner Veröffentlichung dauern kann, warum Illustratoren für Bücher so wichtig sind, und warum ein Autor nicht alleine bestimmen kann, wie sein Buch später einmal aussehen wird. Die Kinder der ersten beiden Klassen gingen mit ihm auf eine Reise nach Afrika, lernten dort den gar nicht so gruseligen Drachen Brudo und seine Freundin, die Maus, kennen. Die älteren Kinder tauchten ein in gruselige und eklige Phantasiewelten. Gemmel jonglierte dabei unermüdlich mit bunten Folien und seinen Händen. Er riss die Kids mit verstellter Stimme und einer unendlichen Variationen von Grimassen mit.
Stefan Gemmel leitet neben seiner Autorentätigkeit viele Literaturprojekte und Schreibwerkstätten. Er ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland, des Verbands deutscher Schriftsteller und Juror zahlreicher regionaler und bundesweiter Wettbewerbe. Er hat bereits unzählige Bücher veröffentlicht und ebenso viele Auszeichnungen erhalten. Der Börsenverein des deutschen Buchhandels kürte ihn 2011 zum „Lesekünstler des Jahres“. Aufgrund seiner originellen Form der Leseförderung erhielt er 2007 das Bundesverdienstkreuz.
Im Herbst 2012 sind die Kinder der Grundschule Heiligkreuz zugunsten einer neuen, bunten Kletterwand um den Mattheiser Weiher gelaufen. Schon Wochen vorher haben sie eifrig trainiert, damit möglichst viele Spenden für das Projekt „Mein Kletterwand-Lauf“ zusammenkommen sollten – mit Erfolg! Gemeinsam mit der Spende vom Ortsbeirat und dem Bürgerverein Heiligkreuz war genug Geld da, um die Kletterwand zu bestellen.
Nach vielen Hürden, die wir bis zur Aufstellung der Wand überspringen mussten, steht sie nun seit den Sommerferien in ganzer Schönheit da. Darüber freuen wir uns alle sehr und wünschen den Schülerinnen und Schülern der Grundschule viel Spaß beim Klettern und Bouldern!
Ein besonderes Ereignis war im letzten Schuljahr der Auftritt aller Schülerinnen und Schüler im Zirkus Proscho. Als Großprojekt vom Förderverein geplant und finanziert, wurden die Kinder im Rahmen einer Projektwoche vom 24. bis 29. Juni 2013 zu Zirkusartisten ausgebildet und konnten ihr Können in einer von vier Vorstellungen unter Beweis gestellt. Das war für alle Beteiligten ein ganz besonderes, unvergessliches Ereignis!
Alle zehn Klassen der Grundschule Heiligkreuz können sich seit Beginn des Jahres über neue Notebooks freuen, die ihnen der Förderverein der Grundschule übergab. Die Geräte sind mit modernster Software und WLAN ausgestattet, so dass in jeder Klasse ohne Schnur und Kabel von jedem Arbeitsplatz aus gearbeitet werden kann. Dazu spendete der Verein noch neue WLAN-Drucker, damit auch der Ausdruck der Texte ohne Umstände möglich ist. Auch die regelmäßig erscheinende Schülerzeitung „Tausendfüßler“ wird so direkt in der Klasse erstellt. So sollen die Kinder im täglichen Umgang mit den Notebooks Profis in Sachen Computer werden.